CORONA Pandemie - Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist - und was verboten
geschrieben von H. F.Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist - und was verboten
08.01.2021
Das Brandenburger Kabinett hat die neuen Corona-Maßnahmen vorgestellt. Der Präsenzunterricht bleibt ausgesetzt, die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. Für Überraschung sorgt die Interpretation der umstrittenen 15-Kilometer-Regel.
(Artikel übernommen von RBB24 CORONA-BLOG)
Online-Befragung durch die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) Corona-Folgen für Menschen mit Behinderung
geschrieben von H. F.Die DVfR bittet mit dieser Online-Befragung zu den Corona-Pandemiefolgen bzw. den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit um Mitarbeit und Unterstützung.
Weitere Informationen und Links finden Sie auf der Webseite der DVfR. Bitte klicken Sie hier.
Jahresabschluss 2020 Ortsverband Potsdam der DPLA
geschrieben von H. F.Liebe Mitglieder des Ortsverbands Potsdam,
aus verständlichen Gründen nahmen heute mehr als die Hälfte nicht an der Zusammenkunft zum Jahresabschluss teil. Somit waren wir leider nicht beschlussfähig und haben aber entschieden, nach Corona wieder zum Lungensport und zum Erstellen eines Programms mit Vorträgen und anderen Aktivitäten zusammenzukommen.
Am 11. November 2020 um 12:30 Uhr findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Das Hauptthema: Die grundsätzliche Arbeit des Ortsverbands Potsdam in den Corona-Zeiten.
Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der AHA - Regeln (Abstand / Hand-Hygiene / Alltagsmaske) durchgeführt.
Eine Pausenversorgung wird nicht angeboten.
Eine detaillierte Tagesordnung wird in den nächsten Tagen an dieser Stelle veröffentlicht.
Es wird um rege Teilnahme gebeten.
Ort: Praxis Dr. Müller - Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam
Kontakt für Rückfragen:
Gudrun Krüger
Tel: 0331-2708809
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Selbsteinschätzung
Zu einer ersten Selbst-Einschätzung aktueller Symptome einer vielleicht bei Ihnen, Familienmitgliedern oder Bekannten aufgetretenen Infektion schauen Sie bitte quasi als „erste Hilfe“ in folgende Tabelle. Anhand von 10 aufgelisteten Symptomen können Sie zwischen den teilweise sehr ähnlich erscheinenden Infektions- Erkrankungen durch das neue Corona-Virus (SARS-CoV-2 oder COVID-19) einer gewöhnlichen Erkältung oder der „echten“ Grippe (Influenza) unterscheiden. Diese Tabelle datiert vom 10.03.2020. Sie wurde auf der Basis von Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Centers for Disease Control and Prevention (CDC in Atlanta, USA) und von DocCheck (in Köln) erstellt.
(Artikel übernommen von der Homepage der DPLA e. V.)
Die für den 29. August 2020 geplante 3. Lungentagung in Potsdam ist abgesagt. Diese Entscheidung ist aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus getroffen worden.
Das Wichtigste aber ist, bleiben Sie alle gesund!
Liebe Mitglieder,
der Lungensport fällt wegen der Grippe bis auf Widerruf aus, also auch am 12.2.2020.
Mit bestem Gruß
Gudrun Krüger
Rückfragen bitte an:
Gudrun Krüger
Tel: 0331-2708809
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der der nächste Lungensport findet am 5. Februar 2020 statt.
Ort: Praxis Dr. Müller - Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam
Kontakt für Rückfragen:
Gudrun Krüger
Tel: 0331-2708809
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Auftaktveranstaltung für das neue Jahr findet am 8. Januar 2020 um 13:00 Uhr statt.
Die Themen: Jahresauswertung 2019 einschließlich Kassenstand und Beratung der Veranstaltungen in 2020.
Ort: Praxis Dr. Müller - Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam
Kontakt für Rückfragen:
Gudrun Krüger
Tel: 0331-2708809
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir laden zum 02. Oktober 2019 um 13 Uhr herzlich zu einer thematischen Veranstaltung ein.
Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung als Vortrag und Gespräch
Ort: Praxis Dr. Müller - Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam
Referent: Dr. H. Müller
Kontakt:
Gudrun Krüger
Tel: 0331-2708809
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
weitere...
Am 10. Juli 2019 findet findet um 12:00 ein Kaffeetrinken der Gruppe im ALEX Potsdam, Platz der Einheit 14 statt.
Kontakt für Rückfragen:
Gudrun Krüger
Tel: 0331-2708809
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: | Samstag, 31. August 2019 |
---|---|
Tagungsort: | Universität Potsdam, August-Bebel-Str. 89, Haus 6 |
Das Veranstaltungsprogramm erhalten sie hier als Download.
Wir laden zum 5. Dezember 2018 um 13 Uhr herzlich zu einer thematischen Veranstaltung ein, die wir gleichzeitig als 2. Mitgliederverammlung 2018 und als gemütliches Zusammensein zum Jahresausklang 2018 betrachten.
Nachfolgend die Details:
Die Zeitschrift für Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen
geschrieben von H. F.Die "Luftpost" erscheint jährlich viermal: einmal im Frühjahr, einmal im Sommer, einmal im Herbst und einmal im Winter.
Die Zeitschrift enthält Artikel zum Thema Lungen- und Atemwegserkrankungen - schwerpunktmäßig zur COPD - sowie Beiträge über Lungensport. Sie setzt sich aber auch mit anderen Themen (beispielsweise Rehabilitation) auseinander und berichtet über neue Entwicklungen in der Therapie.